- Ehrenobmann
- Eh|ren|ob|mann (besonders österreichisch)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Franz Rabl — (* 5. Juni 1928 in Radessen; † 10. Juni 2007 ebenda) war ein österreichischer Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Engagements … Deutsch Wikipedia
Herbert Kneifel — (* 17. März 1908 in Enns; † 29. Juni 2010) war ein österreichischer Arzt, Heimatforscher, Archivar und Lokalpolitiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lokalpolitik und ehrenamtliche Funktionen … Deutsch Wikipedia
Silvius Magnago — (* 5. Februar 1914 in Meran, Südtirol; † 25. Mai 2010 in Bozen) war ein Jurist und Politiker. Als langjähriger Südtiroler Landeshauptmann trug er zur Erlangung des Autonomiestatus von Südtirol bei. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Fritz Prior — (* 1921 in Wilten/Innsbruck; † 29. August 1996) war ein österreichischer Politiker und Beamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Alfons Gorbach — (* 2. September 1898 in Imst, Tirol; † 31. Juli 1972 in Graz, Steiermark) war ÖVP Politiker und von 1961 bis 1964 österreichischer Bundeskanzler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften … Deutsch Wikipedia
Alfred Redl — (* 14. März 1864 in Lemberg, Galizien; † 25. Mai 1913 in Wien) war ein österreichischer Nachrichten Offizier und berühmter Spion. Er war zuletzt Oberst der österreich ungarischen Armee und Generalstabschef des VIII. Korps in Prag. Während des… … Deutsch Wikipedia
Alpla HC Hard — HC HARD Voller Name ALPLA Handball Club HARD Spitzname(n) Die Roten Teufel Gegründet 1986 … Deutsch Wikipedia
Altenburg (Gemeinde Wilhelmsburg) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Burschenschaft Teutonia Prag — Wappen Basisdaten Hochschulort: Würzburg, Deutschland Gründung: 16. Dezember 1876 in Prag … Deutsch Wikipedia
Bündische Struktur — Österreichische Volkspartei Parteivorsitzender … Deutsch Wikipedia